Menu
LogoWeb

Katholische Pfarrei
Unsere Liebe Frau Wetzlar

Termine und Informationen

Ökumene und Simultankirche

In Wetzlar teilen sich evangelische und katholische Christen den Dom als Gotteshaus (sog. Simultankirche). Wann die gemeinsame Nutzung ihren Anfang genommen hat, lässt sich heute nicht mehr ganz genau feststellen, fundierten Recherchen zufolge kommen die Jahre 1525, 1542 oder 1565 hierfür in Frage.
Sind Simultankirchen an sich schon recht selten, so ist es in Wetzlar eine Besonderheit, dass beide Konfessionen den gleichen Gottesdienstraum und Altar nutzen. Das ist allerdings erst seit dem Ende des 2. Weltkriegs der Fall, da ein Bombentreffer im März 1945 den Lettner, den „Raumteiler“ zwischen (katholischem) Chor und (evangelischem) Haupthaus des Doms zerstörte. Diese Trennwand wurde bewusst nicht wieder aufgebaut.
Regelmäßige ökumenische Feiern führen heute beide Konfessionen am Pfingstmontag, zu Silvester und zum Totengedenken im November zusammen.

IMG 4971Wetzlar „Lobe den Herrn, meine Seele und vergiss nicht, was Er Gutes getan hat“ unter diesem Psalm stand der Ökumenische Dankgottesdienst zu 30 Jahre Deutsche Einheit am Samstag im Wetzlarer Dom. Zu dem zentralen Gottesdienst für die Region hatten die Evangelische und Katholische Domgemeinden eingeladen, wo Pfarrer Björn Heymer und Peter Hofacker auch die Liturgie feierten. Aber die Corona-Pandemie hatte auch hier Grenzen gesetzt. Es durfte nicht gesungen werden, Mund-Nasenschutz beim Ein und Ausgang war Pflicht und der vorgeschriebene Abstand musste eingehalten werden. Trotzdem war der Dankgottesdient, eine tief bewegende Feier.

DSC03622a

Am 19.03.2017 feierten ca. 300 evangelische und katholische Christen im Wetzlarer Dom einen Versöhnungsgottesdienst.

Was seit der Reformation Christen einander Böses angetan haben, soll überwunden sein, was die Christen miteinander verbindet viel stärker gelebt werden. Ein zunächst auf dem Altar in Form einer Panzersperre liegender Gegenstand wurde als Doppelkreuz aufgerichtet.

Trennendes und Verbindendes verdeutlichten die beiden Pfarrer Björn Heymer und Peter Kollas eindrucksvoll in ihrer gemeinsamen Predigt. Am Beispiel des Verhältnisses von Juden und Samaritern und der Begegnung Jesu mit der samaritanischen Frau am Jakobsbrunnen zogen die Pfarrer viele Parallelen zum Verhältnis von Katholiken und Protestanten in den vergangenen Jahrhunderten.

DSC01143aAm 06.02.2016 (Faschingssamstag) war es wieder so weit: Zeit für eine musikalische Hommage an die 5. Jahreszeit.

Nach dem Auftakt mit der Film-Melodie von Star Wars begrüßte Hausmeister Fred Kaschupke (Ralf Schetzkens) die etwa 1000 Besucher im Dom mit Darth Vader Maske.

2,1 Millionen Menschen strömten in Deutschland an einem Wochenende ins Kino, um jemand sagen zu hören „Ich bin dein Vater“. Im Vergleich dazu schienen Fred Kaschupke die 2,6 Millionen Kirchenbesuchern pro Wochenende nicht übermäßig viel, wird doch dort ständig verkündet „Ich bin euer Vater“.

DSC08217aEine bunte Mischung von Menschen unterschiedlichster weltanschaulicher und religiöser Herkunft versammelten sich am 14.11.2015 zu einer friedlichen Demonstration in Wetzlar. 

 

DSC07074aZwei Kirchenmusiker und ihr Instrument: Dietrich Bräutigam (ev.) und Horst Christill (kath.) freuen sich, dass die Wetzlarer Domorgel in ihrer beeindruckenden Klangfülle zu ihrem 60-jährigen Jubiläum dank pfleglicher Behandlung in gewohnt guter Verfassung ist.

Unterkategorien

Vielerorts, so auch in Wetzlar, wird der Pfingstmontag regelmäßig als Tag der Ökumene begangen: Evangelische und katholische Christen feiern im Dom gemeinsam Gottesdienst.
Dieser ist besonders als Fürbitt- und Segnungsgottesdienst gestaltet. Etliche ehrenamtliche Helfer/innen und der Malteser-Hilfsdienst sorgen dafür, dass auch gehbehinderte Bewohner/innen des nahe gelegenen Altenheims Gelegenheit haben, den Dom zu besuchen.
Im Gottesdienst kann jede/r Besucher/in sich mit einem persönlichen Anliegen an eine/n der Zelebrant/innen wenden und hierfür einen Segen erbitten.

Katholische Pfarrei Unsere Liebe Frau Wetzlar
Goethestr. 2, 35578 Wetzlar
Tel.: 06441-445580, Fax: - 4455830,
pfarrei@dom-wetzlar.de

Bankverbindung
Kath. Kirchengemeinde Unsere Liebe Frau Wetzlar
Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE62 5155 0035 0010 0246 44
BIC: HELADEF1WET

Pfarrbüros und Öffnungszeiten
Zentrales Pfarrbüro am Dom, Goethestr. 2, 35578 Wetzlar
Tel. 06441 445580 / Fax 06441 4455830, pfarrei@dom-wetzlar.de
Mo., Di., Do.:  09 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
Fr.: 09 – 12 Uhr,

St. Bonifatius, Volpertshäuser Str. 1, 35578 WZ (Wohnstadt)
Tel: 06441 76594 / Fax 06441 77892
Di. 10 – 12 Uhr

St. Markus, Berliner Ring 64 (Gemeindezentrum), 35576 WZ (Dalheim)
Tel.: 06441 4455845
Do.: 14 – 16 Uhr

St. Walburgis, Gutleutstr. 3, 35576 WZ (Niedergirmes)
Tel. 06441 32207, Fax 06441 36994
Mo.: 15 – 17 Uhr

Informationen