Katholische Pfarrei
Unsere Liebe Frau Wetzlar
Der Herr segne und behüte dich,
Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig.
Der Herr wende dir sein Antlitz zu und schenke dir Frieden.
Am 1.1.23 wurde am Oktavtag von Weihnachten das Hochfest der Gottesmutter Maria - Regina Pacis - Königin des Friedens - gefeiert. Pfarrer Peter Hofacker predigte über den Segen, der in der Lesung aus dem Buch Numeri dem Volk Israel verkündet wird. Dieser Segen am Beginn des neuen Jahres wird allen für das ganze Jahr zugesprochen.
Gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2023 wünscht
das Krippenspiel-Team St. Bonifatius
"Sei besiegelt durch die Gabe Gottes - den Heiligen Geist"
Am Sonntag, dem 02. Oktober 2022 wurde Frau Elvira Jarzmik für ihre 25-jährige Tätigkeit als Küsterin in St. Walburgis geehrt.
Am Sonntag, dem 02. Oktober 2022 stellten sich die Erstkommunionkinder 2023 im Gottesdienst im Dom, der festlich zum Erntedankfest geschmückt war, der Gemeinde vor.
Am 21.08.2022 verabschiedete sich Valentin Kunert von seinem Wetzlarer Publikum mit einem Konzert.
Nach nur dreieinhalb Jahren verlässt Dom- und Bezirkskantor Valentin Kunert die Goethestadt. Mit einer Orchestermesse in G-Dur des zeitgenössischen englischen Komponisten Christopher Tambling (1964-2015) verabschiedete er sich am Vortag des Patronatsfestes im Dom zu Wetzlar von der Gemeinde.
Zum neunten Mal wurde der Ehrenamtspreis der Bürgerstiftung Mittelhessen verliehen. Dieses Jahr zählte zu den Preisträgern auch ein Jugendlicher unserer Pfarrei.
Im vergangenen Jahr schlug das Pastoralteam Theo Johannes Lackner für den Ehrenamtspreis 2021 vor. Alle Bewerbungen (in diesem Jahr 60 Stück) wurden von einer Jury geprüft. Im März dieses Jahres kam die erfreuliche Nachricht, dass Theo zu den Preisträgern gehört.
Die ehemalige katholische Kirche im Westend ist jetzt Heimat der koptisch-orthodoxen Gemeinde und öffnete erstmals wieder ihre Türen
Wetzlar (el). Als die schwere metallene Pforte der Sankt Elisabeth-Kirche am Freitagabend, 10.06.2022 erstmals wieder geöffnet wurde, strömten fast hundert Besucherinnen und Besucher in den runden Kirchenbau.