Menu
LogoWeb

Katholische Pfarrei
Unsere Liebe Frau Wetzlar

PGR

PGR LogoDer Pfarrgemeinderat (PGR) hat den Auftrag, in den Angelegenheiten, welche die Pfarrei betreffen, mitzuwirken. Der Pfarrer und die übrigen Mitglieder informieren sich gegenseitig, fassen Beschlüsse und tragen Sorge für deren Durchführung. Der Pfarrgemeinderat berät und unterstützt den Pfarrer bei der Erfüllung seiner seelsorglichen Aufgaben. Die Sitzungen sind öffentlich und werden stets in der Wochenübersicht bekannt gemacht.

Mitglieder

Stimmberechtigte Mitglieder

  • Mechthild Komesker (Vorsitzende)
  • Christian Hammann (stv. Vorsitzender)
  • Karina Scharmann (stv. Vorsitzende)
  • Rita Denk
  • Michael Dörr
  • Peter Hofacker (Pfarrer)
  • Gabriela Kurtscheidt
  • Dr. Karl-Heinz Oberle
  • Benedikt Oehlmann
  • Rainer Schwab
  • Leander Wons
  • Leonie Verena Wons
  • Sandra Trense

 Vertreter des Pastoralteams

  • Theresia Hermann

Jugendsprecher*in

  • Theo Lackner

Kindergartenbeauftragte

  • Martha Król

Sitzungen 

2019

  • 07.12.2019 (konst. Sitzung)

2020

  • 17.01.2020, 19.30 Uhr, Zentrales Pfarrbüro
  • 28.02.2020, 19.30 Uhr, Zentrales Pfarrbüro

2021

2022

2023

Protokolle

In der Sitzung vom 20.1.21 hatten Wir Matthias Blöser zu Gast. Herr Blöser vom Zentrum
Gesellschaftliche Zusammenarbeit der EKHN stelle Möglichkeiten für eine Veranstaltung in der
Pfarrei zum Thema Rechtsextremismus vor.

In dieser Sitzung wurde der Gottesdienstplan für die Kar- und Ostertage besprochen.
Frau Eckert stellte den Sachstand der Arbeitsgruppe zum ISK Institutionelles Schutzkonzept gegen
sexualisierte Gewalt im Bistum Limburg vor. Bis zum Juni soll in der Pfarrei das Schutzkonzept
verabschiedet werden. Die Pfarrei Unsere Liebe Frau Wetzlar kooperiert hier mit der Fachstelle
Jugendarbeit Lahn-Dill-Eder/Wetzlar.

In der Vorbereitung auf die Einstellung des neuen Verwaltungsleiters/in werden alle Abläufe im
Zentralen Pfarrbüro seitens des Bistums überprüft.

Im letzten Jahr verabschiedeten wir Herrn Pfarrer Kalteier, der nach dem Tod von Pfarrer Peter Kollas die Verwaltung der Pfarrei übernommen hatte. Wir konnten im Juli unseren neuen Pfarrer Peter Hofacker begrüßen. Damit wir zu einer guten, arbeitsfähigen Gruppe zusammenwachsen konnten, fand das PGR Wochenende im September 2020 dieses Mal mit der Coachin Frau Ruth Heise, Darmstadt, statt. Sie sorgte dafür, dass „neue“ und „alte“ Mitglieder sich kennen lernten und Peter Hofacker einen tiefen Einblick in die Befindlichkeit der Pfarrei bekommen konnte. Mit vielen Erkenntnissen und dem Gefühl, als Gruppe gewachsen zu sein, fuhren wir aus Marienstatt nach Hause zurück.

Im Jahr 2020 hat Corona uns im auch im PGR sehr beschäftigt. Wir mussten schauen, was an Veranstaltungen übers Jahr möglich war und was nicht. Je nach Corona-Lage fanden die PGR-Sitzungen telefonisch, online als webex-Konferenz oder in Präsenz statt. Die Gottesdienste mussten an die Coronabestimmungen angepasst werden, Hygieneregeln und -maßnahmen umgesetzt werden. Vieles konnte nicht mehr so stattfinden wie gewohnt, zB. fällt die Samstagsvorabendmesse aus verschiedenen Gründen bis auf weiteres aus. Der Aufwand zur Durchführung eines Gottesdienstes mit Anmeldung und Bestellung von Ordnern ist und bleibt hoch. Inzwischen hat sich alles eingespielt und durch die Kreativität der Kirchenmusiker und der Liturgen können die Gottesdienste trotz allem würdig gefeiert werden. Schade ist es natürlich, dass die Gottesdienste sowie auch alle anderen möglichen Veranstaltungen (Konzerte) in der Zahl der Besucher begrenzt sind. Wie sich die Art, Gottesdienst mit diesen Auflagen zu feiern, auf die Zeit nach Corona auswirkt, ist noch nicht abzusehen.

Auch die Feier der Erstkommunion und Firmung blieben von den Auflagen nicht ausgenommen, es wurden jeweils mehrere Feiern mit beschränkter Besucherzahl durchgeführt.

Der Umbau beim Personal in der Pfarrei ist noch nicht abgeschlossen. Die Stelle der KiTa-Koordinatorin ist neu geschaffen worden und im Laufe des Jahres 2021 wird ein/e Verwaltungsleiter/in eingestellt, der oder die besonders den Pfarrer im Verwaltungsbereich entlastet und dem Verwaltungsrat zuarbeitet. Der Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich inzwischen komplett um die Gestaltung des geMEINdeBRIEFes. Daneben werden die Kommunikationskanäle in die Gemeinde einer Prüfung unterzogen, um die Informationen effizient an die richtigen Adressaten zu bringen.

Im PGR wurde auch beschlossen, die Wortgottesfeiern am Sonntag als eigene Form des Gottesdienstes wieder zu beleben und zu fördern. Da zurzeit nur noch fünf Personen in der Pfarrei mit einer Beauftragung für die Leitung von Wortgottesfeiern zu Verfügung stehen, hat der Liturgieausschuss des PGR eine Initiative gestartet, um Menschen für die Ausbildung zum Wortgottesdienstleiter/in zu gewinnen.

Ein anderes wichtiges Thema in 2021 ist die Beschäftigung mit dem institutionellen Schutzkonzept des Bistums zur Verhinderung des sexuellen Missbrauchs. Eine Arbeitsgruppe unter Führung von Pastoralreferentin Ann-Kathrin Eckert hat sich gebildet, in der Personen aus allen Kirchorten vertreten sind. Trotzdem geht der Schutz von Kindern und Jugendlichen über die Arbeitsgruppe hinaus alle Gemeindemitglieder an. Das Bewusstsein, wie der Schutz von Kindern und Jugendlichen in unserer Pfarrei gewährt werden kann und muss, sollte für uns alle selbstverständlich sein.

Stimmberechtigte Mitglieder sind:

  1. Karina Scharmann
  2. Christian Hammann
  3. Leander Wons
  4. Rita Denk
  5. Leonie Verena Wons
  6. Dr. Karl-Heinz Oberle
  7. Michael Dörr
  8. Rainer Schwab
  9. Gabriela Kurtscheidt
  10. Mechthild Komesker
  11. Sandra Trense
  12. Hans-Peter Klink

Nicht Stimmberechtigte Mitglieder sind:

  1. Günter Franz Neumann
  2. Maria Faber
  3. Rainer Keberle
  4. Roderich Helmer

Jugendsprecher sind:

  • Theo Lackner

In der Konstituierenden Sitzung am 07.12.2019 wurde als Vorstand gewählt:

  1. Mechthild Komesker
  2. Karina Scharmann
  3. Christian Hammann

Mitglieder

  • Michael Dörr (Dom), Vorsitzender
  • Christian Hammann (St. Bonifatius), stellv. Vorsitzender
  • Hans-Peter Klink (St. Walburgis), stellv. Vorsitzender
  • Gerlinde Gehrs (St. Markus), stellv. Vorsitzende
  • Reinhold Kalteyer (Pfarrverwalter)
  • Rita Denk (Dom)
  • Benedikt Helmer (St. Bonifatius)
  • Eva-Maria Lerch (Dom)
  • Elisabeth Kollet (Dom)
  • Markus Niestroj (St. Bonifatius)
  • Monika Rox-Helmer (St. Bonifatius)
  • Renate Schetzkens (St. Bonifatius)
  • Angelika Steinbach (St. Bonifatius)
  • Martina Stamm (Dom)
  • Sandra Trense (Dom)
  • Diakon Dr. Norbert Hark
  • Karina Scharmann, Jugendsprecherin
  • Theresa Tran, stellv. Jugendsprecherin

Kindergartenbeauftragte

  • St. Bonifatius: Angelika Steinbach
  • Dom: Rita Denk
  • St. Walburgis: Peter Klink

Sitzungen 

2015

  • 02.12.2015
    (konstituierende Sitzung)

2016

  • 03.02.2016, 19.30 Uhr
  • 19.04.2016, 19.30 Uhr
  • 23.06.2016, 19.30 Uhr
  • 28.09.2016, 19.30 Uhr
  • 22.11.2016, 19.30 Uhr

2017

  • 25.01.2017, 19.30 Uhr
  • 22.03.2017, 19.30 Uhr
  • 23.052017, 19.30 Uhr
  • 10.08.2017, 19.30 Uhr
  • 12.09.2017, 19.30 Uhr
  • 22.11.2017, 19.30 Uhr

2018

  • 23.01.2018, 19.30 Uhr
  • 21.03.2018, 19.30 Uhr
  • 14.05.2018, 19.30 Uhr
  • 15.08.2018, 19.30 Uhr
  • 17.10.2018, 19.30 Uhr
  • 20.11.2018, 19.30 Uhr

2019

  • 13.02.2019, 19.30 Uhr
  • 24.04.2019, 19.30 Uhr
  • 18.06.2019, 19.30 Uhr
  • 24.09.2019, 19.30 Uhr

IMG 20190823 173832aVom 23.-25.August fuhren 12 Mitglieder des PGR und anderer Gremien zum diesjährigen Besinnungswochenende ins Zisterzienserkloster Marienstatt.
Ursprünglich von und mit unserem Pfarrer Peter Kollas geplant, konnte dieser durch seine schwere Erkrankung nicht mehr mit fahren.

Unterkategorien