Gottesdienste und Konzerte in der Pfarrei vom Heiligen Abend (24.12.19) bis Hl. Drei Könige (06.01.20)
Weiterlesen ...
Der Wetzlarer Dom muss restauriert werden. 2018 wurden deutliche Schäden im Außenbereich festgestellt, 2020 soll mit der Sanierung begonnen werden. Die Kosten belaufen sich auf etwa 2,2 Mio. Euro, die im Wesentlichen von den Kirchen aufzubringen sind.
Weitere Infos und Spendenmöglichkeit unter domretter.de
Weiterlesen ...An den Advents-Samstagen laden ev. und kath. Gemeinde am Dom jeweils um 11 Uhr zu musikalischen Andachten ein.
Erster Termin: Sa., 30.11.2019, Werke von Bach & Peeters
Dietrich Bräutigam: Orgel (ev. Gemeinde)
- Eintritt frei, um Spenden wird gebeten -
Am 30.12.2019 um 19 Uhr gibt es im Dom musikalische Leckerbissen
von Georg Philipp Telemann, Paul Hindemith, Antonio Vivaldi und Leopold Mozart.
Unter der Leitung von Domkantor Valentin Kunert hören und sehen Sie:
Kammerphilharmonie Bad Nauheim
Michael Hoefele, Doğa Saçılık: Oboen
Uwe Krause: Moderation
Hier zum Plakat...
Karten für das Konzert...
Weiterlesen ...19 Kinder der Domgemeinde bereiten sich seit Oktober auf ihre erste hl. Kommunion vor. Am 2. Advent, 09.12.2018, stellten sie sich der Gemeinde vor und berichteten den gut 200 Gottesdienst-Teilnehmern, welche Erfahrungen sie auf ihrem gemeinsamen Weg schon gemacht haben.
Am 02.12.2018 spielte der evangelische Bläserkreis auf dem Balkon über dem unvollendeten Westportal zum Heidenhof adventliche Lieder und erfreute damit die Besucher des Weihnachtsmarkts auf dem Domplatz.
Anschließend lud die katholische Domgemeinde zur Lichtvesper ein, einer besinnlichen Stunde mit Gebet und Musik.
„Unser Gedenken an das Verbrechen des 9. November 1938 und an die Schrecken der Shoa verpflichtet uns, auch heute entschieden gegen alle Formen der Judenfeindschaft einzustehen.“ Das hat Pfarrer Wolfgang Grieb (Hermannstein), Mitglied der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Gießen –Wetzlar, gesagt. Und weiter: „Dass Juden und Jüdinnen in Deutschland ohne Angst leben können, gehört zu unserer christlichen Identität.“
Der 80. Jahrestag der Reichspogromnacht war Anlass für die Feier eines Gedenkgottesdienstes in der Unteren Stadtkirche Wetzlar, den die Kirche in ökumenischer Verbundenheit beging: So übernahmen der baptistische Pastor Tilo Linthe für die Freikirchen, Diakon Norbert Hark für die katholische Kirche und Pfarrer Björn Heymer für die evangelische Kirche Gebete und Lesungen.
Seit 12. Mai präsentiert sich unser Webauftritt in einem neuen Design und einer neuen Struktur. Neben der moderneren Gestaltung, sind die Inhalte nicht mehr wie bisher über die Kirchorte sondern über thematische Stichworte zugänglich.
Auf der Einstiegsseite befindet sich eine Art "Plakatwand" für Hinweise, Werbung und Bekanntmachungen.
Haben Sie Verbesserungsvorschläge für uns oder Fehler gefunden? Wir sind auf Ihre Rückmeldungen an den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gespannt.
Das Christuskind liegt in der Krippeund verkündigt: Christus will der Welt den Frieden bringen.
Hunderte von Friedenstauben gehen von der Krippe im Wetzlarer Dom aus und symbolisieren die Ausbreitung der frohen und friedlichen Botschaft, die von Jesus ausgeht.