Das Wort „Messdiener“ als Synonym für „Ministrant“ stammt von dem lateinischen Wort „minister“ und bedeutet soviel wie „Diener, Helfer“. Diese beiden Wörter beschreiben die Rolle der Messdiener*innen im Gottesdienst gut. Mit ihren Aufgaben, zu denen unter anderem die Anreichung der Gaben für die Eucharistiefeier, das Tragen von Kerzen oder auch das Schwenken des Weihrauchfasses zählen, helfen sie dem Priester im Gottesdienst und tragen zu einer feierlichen Gestaltung der Messe bei.
Ministranten können in der Gemeinde gut anhand ihrer Kleidung erkannt werden. Diese ist je nach Kirchort unterschiedlich. In manchen Kirchen tragen sie farbige Talare und darüber weiße Chorhemden, in anderen, weißen Kutten, zum Teil mit einem Zingulum (Kordel) zusammengebunden.
Messdiener*innen beginnen ihre „Ausbildung“ typischerweise nach der Erstkommunion und werden dann kurze Zeit später in einem Gottesdienst in die Gemeinschaft aufgenommen. Dies heißt jedoch nicht, dass man kein Messdiener mehr werden kann, wenn die Erstkommunion schon ein wenig länger her ist. Wir freuen uns über jeden, der uns mit Spaß und Engagement beim Dienst am Altar unterstützen will!
Dom Unsere Liebe Frau
Am Dom sind wir zurzeit ca. 20 Messdiener. Damit nicht jeder Messdiener an allen Gottesdiensten kommen muss haben wir einen Messdienerplan, der per Email an unsere Ministranten verschickt wird. Wenn du Interesse hast auch mal einen Dienst am Altar zu übernehmen, dann schau doch einfach mal bei einem unserer Treffen vorbei und melde dich bei uns. Wir treffen uns ca. einmal im Monat, freitags von 16:30 Uhr bis 18 Uhr, im Jugendheim am Dom oder direkt in der Kirche. In unseren Gruppenstunden üben wir die Dienste, spielen oder machen andere Aktionen gemeinsam.
Ansprechpartner: Karina Scharmann und Theo Lackner (
St. Bonifatius
In St. Bonifatius haben wir derzeit eine Gruppe von ca. 20 Messdiener*innen. Es gibt einen Plan, an dem die Kinder und Jugendlichen ablesen können an welchen Gottesdiensten sie zum Dienst eingeteilt sind. Neben den Diensten am Altar treffen wir uns alle zwei Wochen freitags von 17:00-19:00 Uhr in St. Bonifaitus zur Gruppenstunde. Jedes Treffen ist unterschiedlich gestaltet, wir basteln, spielen oder kochen gemeinsam. Manchmal machen wir auch größere Aktionen wie einen Videoabend, Minigolfen oder Bowlen. Wir freuen uns, wenn ihr Lust habt bei uns mitzumachen. Wenn ihr Interesse habt kommt einfach in einer Gruppenstunde vorbei oder meldet euch per Email bei uns.
Ansprechpartner: Sophie Ruppik (
St. Markus
In St. Markus gibt es keine Messdiener mehr. Wenn du trotzdem Lust auf den Dienst am Altar oder unsere Gemeinschaft bei Treffen und Fahrten hast, schau einfach bei einem anderen Kirchort vorbei oder wende dich bei Fragen an unsere Jugendvertretung.
St. Walburgis
Wir sind in den Ministunden meistens um die acht Minis. Zusätzlich haben wir noch einige ältere Messdiener, die uns beim Dienst am Altar in den festlichen Gottesdiensten unterstützen.
Unsere Gruppenstunden finden normalerweise freitags alle 14 Tage von 18-19 Uhr statt.
In den Ministunden machen wir Ausflüge in die Natur, viele Gruppenspiele, Wasserschlachten, Kreatives, kirchenraumbezogene Methoden, wir backen und kochen und natürlich üben wir auch das dienen.
Ansprechpartner: Jennifer Wycisk (