Wetzlar „Lobe den Herrn, meine Seele und vergiss nicht, was Er Gutes getan hat“ unter diesem Psalm stand der Ökumenische Dankgottesdienst zu 30 Jahre Deutsche Einheit am Samstag im Wetzlarer Dom. Zu dem zentralen Gottesdienst für die Region hatten die Evangelische und Katholische Domgemeinden eingeladen, wo Pfarrer Björn Heymer und Peter Hofacker auch die Liturgie feierten. Aber die Corona-Pandemie hatte auch hier Grenzen gesetzt. Es durfte nicht gesungen werden, Mund-Nasenschutz beim Ein und Ausgang war Pflicht und der vorgeschriebene Abstand musste eingehalten werden. Trotzdem war der Dankgottesdient, eine tief bewegende Feier.
Gemeinsame Aktionen
Anlässlich der 500-jährigen Wiederkehr der Veröffentlichung der Thesen Martin Luthers hat der Deutsche Amateur Radio Club das Sonder-Rufzeichen „DL5ØØML“ für 2017 herausgegeben. Für den 19. und 20. August hatte dies Rufzeichen ein Dutzend aktiver lizensierter Wetzlarer Funkamateure exklusiv gebucht, um im Rahmen eines ökumenischen Projektes 2 Tage lang im Heidenhof des Doms Funkkontakte in alle Welt zu knüpfen.
Am 19.03.2017 feierten ca. 300 evangelische und katholische Christen im Wetzlarer Dom einen Versöhnungsgottesdienst.
Was seit der Reformation Christen einander Böses angetan haben, soll überwunden sein, was die Christen miteinander verbindet viel stärker gelebt werden. Ein zunächst auf dem Altar in Form einer Panzersperre liegender Gegenstand wurde als Doppelkreuz aufgerichtet.
Eine bunte Mischung von Menschen unterschiedlichster weltanschaulicher und religiöser Herkunft versammelten sich am 14.11.2015 zu einer friedlichen Demonstration in Wetzlar.
Zwei Kirchenmusiker und ihr Instrument: Dietrich Bräutigam (ev.) und Horst Christill (kath.) freuen sich, dass die Wetzlarer Domorgel in ihrer beeindruckenden Klangfülle zu ihrem 60-jährigen Jubiläum dank pfleglicher Behandlung in gewohnt guter Verfassung ist.
Das von Horst Christill anlässlich des 70. Jahrestages der zerstörung des Wetzlarer Doms komponierte Requiem wurde am 08.03.2015 uraufgeführt. Wohl über 130 Chorsänger, Solisten und Instrumentalisten brachten ein gewaltiges Werk zu Gehör.
Den 70. Jahrestag der Zerstörung des Wetzlarer Doms begingen die beiden Domgemeinden mit einem ökumenischen Gottesdienst.
Am 06.12.2014 war hoher Besuch angesagt: Der Ministerpräsident des Landes Hessen, Volker Bouffier, hatte unseren Dom für sein Weihnachtskonzert ausgesucht.
Katholische Pfarrei Unsere Liebe Frau Wetzlar
Goethestr. 2, 35578 Wetzlar
Tel.: 06441-445580, Fax: - 4455830,
pfarrei@dom-wetzlar.de
Bankverbindung
Kath. Kirchengemeinde Unsere Liebe Frau Wetzlar
Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE62 5155 0035 0010 0246 44
BIC: HELADEF1WET
Pfarrbüros und Öffnungszeiten
Zentrales Pfarrbüro am Dom, Goethestr. 2, 35578 Wetzlar
Tel. 06441 445580 / Fax 06441 4455830, pfarrei@dom-wetzlar.de
Mo., Di., Do.: 09 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
Fr.: 09 – 12 Uhr,
St. Bonifatius, Volpertshäuser Str. 1, 35578 WZ (Wohnstadt)
Tel: 06441 4455840 / Fax 06441 77892
Di. 10 – 12 Uhr
St. Markus, Berliner Ring 64 (Gemeindezentrum), 35576 WZ (Dalheim)
Tel.: 06441 4455845
Do.: 14 – 16 Uhr
St. Walburgis, Gutleutstr. 3, 35576 WZ (Niedergirmes)
Tel. 06441 32207
Mo.: 15 – 17 Uhr
Informationen
- Akt. Termine und Gottesdienste (Wochenübersicht)
Ansehen und Download - GemeindebriefAnsehen und Download
- Newsletter abonnieren
- Regelmäßige Veranstaltungen
- Unsere Jugend auf Instagram
und Facebook
- Wochenend-Notfallnummer: 06441/4455833 (nur für dringende seelsorgliche Anliegen)