Faschingsmatinee 2014

DSCN2902aDas hätte so mancher Pfarrer gern: Den Dom bereits eine halbe Stunde vor Beginn voll, eine fröhliche Schar aufmerksamer Zuhörer, die sich eineinhalb Stunden lang aktiv beteiligt.

 

Was bei keinem Gottesdienst gelingt, das ereignet sich jedes Jahr am Faschings-Samstag. Etwa 1000 Besucher füllten den Dom am 01.03.2014 in gespannter Erwartung und bekamen Unterhaltung vom Feinsten auf die Ohren und vor die Augen.

Das 90-minütige Programm wurde souverän dargeboten von

  • Hannedore Rau (Teufelsgeigerin)
  • Margit Christill (Schlagwerk)
  • Hubert Hübner (Mann der 1000 Pfeifen)
  • Christian Cujé (Wetzlarer Saxophoniker)
  • Johnny Esser (Bass - Besser - Esser)
  • Horst Christill (General-Tasten-Tiger)
  • Zoe Christill (Elfen-Gesang)
  • Ralph Schetzkens (Hilfsküster Fred Kaschupke)

Hilfsküster Kaschupke moderierte wieder in gekonnt einfältig-verschmitzter Weise, verlas nach einem kurzen Seitenhieb Richtung Limburg ein Rücktrittsschreiben, das sich dann allerdings als dasjenige von Margot Käßmann entpuppte.

Neu dabei in diesem Jahr: Hubert Hübner, der's auf der Orgel spannend machte (James Bond). Wieder einmal dabei: Teufelsgeigerin Hannedoe Rau, die zusammen mit Domkantor Horst Christill mehrere künstlerische Höhepunkte setzte, was das Publikum mit deutlichen Beifallsspitzen honorierte.

Die WKG stattete mit Prinzenpaar und Prinzengarde der Faschingsmatinee einen Besuch ab. Hilfsküster Fred Kaschupke begrüßte die "zweitwichtigsten Persönlichkeiten" - mit dem Hinweis, dass der wichtigste oben im Dom in der Vierung hängt. Hofmarschall (Timo Mertens) sowie Ihre Hoheiten Prinz Frank I. und Prinzessin Nadine I. richteten ein paar Worte an das närrische Publikum - wobei sich insbesondere Ihre Lieblichkeit vom Füllungsgrad des Doms und der Atmosphäre außerordentlich überrascht und beeindruckt zeigte.

Ein Heino-Medley fand seinen krönenden Abschluss mit Rammstein-Kaschupke, der eigentlich lieber die schwarzbraune Haselnuss gesungen hätte (die er dann aber auch noch bekam). In der Heino-Verkleidung zeigte Horst Christill am Flügel allerdings eher eine nicht zu übersehende Ähnlichkeit mit Elton John.

Seinen krönenden Abschluss fand das traditionsreiche Konzert mit närrischem Einschlag mit den beiden Dom-Hymnen "Der Dom zu Wetzlar" und "Mir lasse den Dom in Wetzlar", bevor als "Rausschmeißer" der Radetzkymarsch erklang. 

mt_gallery:Faschingsmatinee 2014

 

 Fotos und Bericht: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Katholische Pfarrei Unsere Liebe Frau Wetzlar

Goethestr. 2, 35578 Wetzlar
Tel.: 06441-445580, Fax: - 4455830,
pfarrei@dom-wetzlar.de

Bankverbindung

Kath. Kirchengemeinde Unsere Liebe Frau Wetzlar
Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE62 5155 0035 0010 0246 44
BIC: HELADEF1WET

Pfarrbüros und Öffnungszeiten

Zentrales Pfarrbüro am Dom, Goethestr. 2, 35578 Wetzlar
Tel. 06441 445580 / Fax 06441 4455830, pfarrei@dom-wetzlar.de
Mo., Di., Do.:  09 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
Fr.: 09 – 12 Uhr,

St. Bonifatius, Volpertshäuser Str. 1, 35578 WZ (Wohnstadt)
Tel: 06441 4455840 / Fax 06441 77892
Di. 10 – 12 Uhr

St. Markus, Berliner Ring 64 (Gemeindezentrum), 35576 WZ (Dalheim)
Tel.: 06441 4455845
Do.: 14 – 16 Uhr

St. Walburgis, Gutleutstr. 3, 35576 WZ (Niedergirmes)
Tel. 06441 32207
Mo.: 15 – 17 Uhr

Informationen