Horst Christill, Dietrich Bräutigam & Friends präsentierten im randvollen Dom zu Wetzlar mit der Faschings-Matinee wieder einen kulturellen Höhepunkt.
"Das ist besser als Ostern und Weihnachten zusammen" kommentierten Konzertgäste - ob sie damit die Zahl der Matinee-Besucher oder deren gelassene Fröhlichkeit meinten, blieb offen.
Nach Charpentiers "Te Deum" (allgemeiner bekannt als "Eurovisions-Melodie" und der Titelmusik von "Wetten Dass?" begrüßte völlig unerwartet Hilfsküster Fred Kaschupke (alias Ralph Schetzkens) das Publikum. Unerwartet deswegen, weil er sich im letzten Jahr mit der Mitteilung verabschiedet hatte, er werde jetzt Thomas Gottschalk in seiner Wetten-Show nachfolgen. Das sei allerdings "nix geworden, das macht jetzt ein anderer" vermeldete er und ließ seine Zuhörer wissen, er schlage sich wieder mit "Gelegenheitsjobs wie diesem" durch.
Die Anwesenden ließ er an seiner tiefen Glaubenskrise teilhaben ("Immer wenn ich die Zeitung aufblättere denke ich, ich glaub's nicht") und veranschaulichte durch Rollenspiele mit den Gästen die philosphische Erkenntnis, dass in jedem von uns Böses und Gutes steckt.
Nach dieser tiefgründigen Einführung und der persönlichen Begrüßung von "Debütanten" (Zuhörer, die zum ersten Mal die Faschingsmatinee im Wetzlarer Dom genießen) erging dann die Aufforderung an die Organisten, "Werft den Riemen auf die Orgel!".
Sowohl Klassiker wie der "Pfälzer Narrenmarsch" und ein Volkslieder-Medley als auch Les-Humphries- und Dschingis-Khan-Hits (Mexico, Mama Lou, Moskau; an der Orgel: "Tastenfachkraft" Horst Christill) sowie Dietrich "Elton John" Bräutigam mit "I'm still standing" und "Crocodile Rock" rissen das Publikum immer wieder zum Mittun und großem Beifall hin. Das "Miss Marple Theme" wurde ökumenisch-vierhändig präsentiert.
Zur Melodie der "kleinen Kneipe" und für die Bläck-Fööss-Adaptation "Mer lasse den Dom in Wetzlar" waren Liedzettel verteilt und so wurde zusammen mit den Konzertgästen der Schlussteil der Matinee zum großen Chorkonzert.
Der Radetzky-Marsch als "Rausschmeißer" durfte natürlich nicht fehlen.
All dieses bescherten höchst professionell
- Horst Christill (kath. Bezirkskantor, Tastenfachkraft und Schlagwerk Assistent)
- Dietrich Bräutigam (Kantor der ev. Kirchengemeinde Wetzlar, Tastenfachkraft und Elton-John-Imitat)
- Margit Christill (Drums, Percussion)
- Wolfgang "Johnny, der Bass" Esser (E-Bass)
- Christian "die Messingvase" Cujé (Saxofon und Percussion-Upgrade)
sowie
- Ralph "Fred Kaschupke" Schetzkens als Moderator.